
Bestellungen, Lieferscheine, E-Rechnungen für 2026 geplant
Frankfurt am Main, 22.Oktober 2025. Mit HIDataSync hat der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) eine digitale Schnittstelle geschaffen, die Hörsysteme-Hersteller und Hörakustikfachbetriebe direkt miteinander verbindet. Über HIDataSync können Fachbetriebe seit Anfang 2025 aktuelle Produktdaten der Hersteller direkt in ihrer Branchensoftware abrufen – schnell, fehlerfrei und ohne manuellen Aufwand.
Nach zehn Monaten zieht BVHI-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Zimmer eine positive Bilanz:
„HIDataSync wird von den Hörakustikunternehmen sehr gut angenommen. Bereits mehr als ein Drittel der Betriebe in Deutschland nutzt die Plattform, vom inhabergeführten Fachgeschäft bis zur großen Kette. Das manuelle Pflegen von Produktdaten entfällt, Übertragungsfehler werden vermieden und Personalressourcen werden frei.“
Zum EUHA-Kongress 2025 kündigt der BVHI nun das erste Erweiterungspaket für HIDataSync an. Künftig werden Hörakustikbetriebe direkt aus ihrer Branchensoftware bei Herstellern bestellen sowie digitale Lieferscheine und E-Rechnungen empfangen können. Der Release der Erweiterung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
„Wir entwickeln HIDataSync kontinuierlich weiter“, so Dr. Zimmer. „Unser Ziel ist es, den Datenaustausch in der Hörakustikbranche digitaler, schneller und effizienter zu gestalten und damit ihre Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu stärken.“
Aktuell ist HIDataSync u.a. in den Branchensoftwares AMPAREX und Euronet verfügbar; weitere Anbieter planen die Implementierung in den kommenden Monaten.
Für weitere Informationen: www.bvhi.org/hidatasync
Über den Bundesverband der Hörsysteme-Industrie
Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (www.bvhi.org) ist die Vertretung der auf dem deutschen Markt tätigen Hersteller medizinischer Hörsysteme. Er ist das Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörgesundheit und Hörtechnologie sowie für die Prävention und technische Versorgung von Schwerhörigkeit. Der BVHI betreibt das größte deutschsprachige Online-Portal zur Hörgesundheit und Hörversorgung www.ihr-hoergeraet.de. Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation richtet der BVHI jährlich am 3. März den Welttag des Hörens aus (www.welttag-des-hoerens.de).
Kontakt
Dr. Stefan Zimmer
Vorsitzender des Vorstands
Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V.
Herriotstraße 1
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 664 26 34 0
E-Mail: zimmer@bvhi.org
Pressekontakt:
Katarina Sipple
Referentin PR und Events
Tel.: 069 – 664 26 34 11
E-Mail: sipple@bvhi.org